Phasen der Mediation

In Phase 1 erfolgt die Kontaktaufnahme und Auftragserteilung.

 

Informationen und Themen, die den Konflikt betreffen werden gemeinsam in Phase 2 gesammelt.


Das Herzstück der Mediation ist Phase 3. Dort werden die Bedürfnisse und Interessen der Medianten(Parteien) geklärt. In der Ich-Form kann jeder Mediant seine Gefühle und Interessen zu den Themen äußern aber auch den anderen wahrnehmen.

Oft stellt ein Mediant in dieser Phase fest, dass er einen Aspekt noch nie zuvor gehört hat, ihn aber sehr gut nachvollziehen kann. Er realisiert zum ersten Mal, wie wichtig dem anderen ein Bedürfnis oder Interesse ist. Die Perspektiven fangen an sich zu weiten und zu öffnen.


In Phase 4 werden in diesem Sinne vielfältige und kreative Lösungen gesucht auf die sich anschließend alle Medianten gemeinsam einigen können.


Bei einer erfolgreichen Mediation endet die Mediation in Phase 5 mit dem Abschluss einer schriftlichen Vereinbarung zwischen den Medianten.


Auftragserteilung


Sammeln von Informationen und Themen zum Konflikt


Bedürfnisse der Medianten werden geklärt


Suche und Auswahl der Lösungen


Abschluss der Mediation und schriftliche Einigung